Daten­schutz

Rechtliche Inhalte

Datenschutzerklärung

Allgemeine Angaben

Falls Sie ein im Nachfolgenden genanntes Recht geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an die:

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Unternehmen:
UnitPark Deutschland GmbH

Gesetzlicher Vertreter:
Philipp Konow

Adresse:
Geschwister-Scholl-Str. 53, 14471 Potsdam

Kontakt:
+49 (0) 331 740363-66
info@unitpark.de


Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Betroffene Daten:

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • Verarbeitungszweck:
    Vertragsdurchführung
  • Kategorien von Empfängern:
    • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
    • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer
    • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
  • Drittlandtransfers:
    Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
  • Dauer Datenspeicherung:
    Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.


Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseite verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind Dateien, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die die Cookies einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  • Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch erkennt unsere Website Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
  • Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  • Erstanbieter-Cookies werden von der Website gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Website darf Informationen aus diesen Cookies lesen.
  • Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Website sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.

Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.

Wir verwenden Cookies, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, also zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten. Die Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.

Sie können auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies (sog. Local Storage) jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Eine Anleitung hierzu finden Sie auf den Websites der gängigen Browseranbieter (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari). Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Beim Aufruf unserer Website werden Sie zudem durch ein Infobanner unserer Consent-Management-Plattform über die Verwendung von Cookies durch uns informiert und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Dabei werden Sie als Nutzer auch um Ihre Einwilligung in die Nutzung bestimmter, insbesondere für die Personalisierung von Services und für Marketingmaßnahmen relevanter Cookies gebeten. Eine hierbei einmal durch Sie gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie über den Button in der linken Fußzeile am Ende unserer Website oder über diesen Link zum Anpassen der Datenschutzeinstellungen die Tracking-Einstellungen aufrufen und Ihre Auswahl entsprechend Ihren Wünschen anpassen.

Consent Management

Für die Verwaltung von Einwilligungen setzen wir ein Consent-Management-Tool (Privacy Manager, Contao von Seamedia GmbH, Neumarkterstrasse 11, A-6300 Wörgl) ein. Um zu prüfen, ob Sie bei einem vorherigen Besuch unserer Website schon eine Auswahl in unserem Einwilligungs-Tool getroffen haben, wird ein Cookie gesetzt. Dieses Cookie ist notwendig, da die Website so erkennt, ob Sie dem Tracking zugestimmt haben oder nicht. Zudem wird eine Protokolldatei erstellt (system/config/user_privacy_settings.log), um eine abgegebene Einwilligung nachweisen zu können. Diese Datei enthält die IP-Adresse, Daten zum Umfang der Einwilligung, sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs.

Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung ist die nutzerfreundliche und rechtskonforme Gestaltung unserer Website. Wir wollen es Ihnen so einfach wie möglich gestalten, Einwilligung zu erteilen oder zu widerrufen und die Transparenz der Datenverarbeitungen mittels Cookies auf unserer Website erhöhen. In dem Zweck der Datenverarbeitung liegt auch unser berechtigtes Interesse.

Technisch erforderliche Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Cookie Name

Zweck

Art

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

user_privacy_settings

Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

Local Storage

30 Tage

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

user_privacy_settings_expires

Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

Local Storage

30 Tage

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

ce_popup_isClosed

Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

Local Storage

30 Tage

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

onepage_animate

Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

Local Storage

30 Tage

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

onepage_position

Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

Local Storage

30 Tage

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

onepage_active

Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

Local Storage

30 Tage

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

view_isGrid

Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

Local Storage

30 Tage

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

portfolio_MODULE_ID

Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Local Storage

30 Tage

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".

Local Storage

30 Tage

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Die technisch erforderlichen Cookies sind zwingend erforderlich, um die Website anzuzeigen. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden.

Vertrag über Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.


Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren

Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren
  • Betroffene Daten:
    Bewerbungsangaben
  • Verarbeitungszweck:
    Durchführung Bewerbungsverfahren
  • Kategorien von Empfängern:
    • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
    • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting
    • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. Kunden und Interessenten im Rahmen der Auftragsakquise.
  • Drittlandtransfers:
    Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.
  • Dauer Datenspeicherung:
    Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung im Rahme der Aufnahme in den Bewerberpool vorliegt.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/ Interessentendaten
  • Betroffene Daten:
    Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
  • Verarbeitungszweck:
    Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung
  • Kategorien von Empfängern:
    • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
    • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, für Versand, Transport und Logistik, Dienstleister zum Druck und Versand von Informationen und Call Center.
    • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Bonitätsauskunft bei Kauf auf Rechnung, zum elektronischen Versand von Informationen, zu Qualitätssicherungszwecken.
  • Drittlandtransfers:
    Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.
  • Dauer Datenspeicherung:
    Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
  • Betroffene Daten:
    Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
  • Verarbeitungszweck:
    Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses
  • Kategorien von Empfängern:
    • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Sozialversicherungsträger, BerufsgenossenschaftExterne Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur
    • Datenverarbeitung und Hosting, zur Entgeltabrechnung, zur Reisekostenabrechnung, zu Versicherungsleistungen, zur Fahrzeugnutzung
    • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Auftragsakquise, zu Versicherungsleistungen.
  • Drittlandtransfers:
    Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.
  • Dauer Datenspeicherung:
    Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten
  • Betroffene Daten:
    Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
  • Verarbeitungszweck:
    Vertragsdurchführung, u.a. Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung
  • Kategorien von Empfängern:
    • Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Zoll
    • Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, Buchhaltung, Zahlungsabwicklung
    • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
  • Drittlandtransfers:
    Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.
  • Dauer Datenspeicherung:
    Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

Externes Hosting

Wir verwenden die Dienste von Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen für das Hosting der Webseite.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erhebt unser Webhosting Provider folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):

  • teilanonymisierte IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • verwendeter Browser
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden in den Backup-Systemen von unserem Webhosting Provider in verschlüsselter Form für die Dauer von 14 Tagen gespeichert und dann gelöscht (Datenschutz FAQ - Hetzner Docs).
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Website und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Stand: 21.05.2025

© 2025 | UnitPark Holding GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Diese Website setzt folgende Cookies:

user_privacy_settings

Domainname: unitpark.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: unitpark.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: unitpark.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: unitpark.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: unitpark.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.